
Klimaschutz und Digitalisierung bei Techem
Techem setzt auf den Einsatz von vernetzten, digitalen Lösungen – die höhere Energieeffizienz von und in Immobilien ist das Ziel, bei gleichzeitig niedrigen Kosten. Diese Mission verfolgen wir zunehmend seit 67 Jahren mit modernen Dienstleistungen und innovativen technischen Lösungen. Klimaschutz und Digitalisierung sind dabei fest miteinander verbunden. Wir helfen beim Energiesparen – in Millionen von Haushalten.
Unsere Ziele
Digitalisierung ist Klimaschutz – für Techem selbstverständlich.
Umwelt und Klima schützen
Rund 8,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich vermeidet Techem mit seinen Lösungen und Produkten in Immobilien.
Digitalisierung in Immobilien vorantreiben
Smarte Anwendungen und Vernetzung fördern und weiterentwickeln. Kunden digital vernetzte Lösungen zum Energiesparen bieten und so für Innovation in der Branche sorgen.
Wirtschaftlichkeit durch Energieeffizienz verbessern
Digitalisierung macht Verwaltungsprozesse schneller und effizienter, smarte Lösungen helfen beim Energiesparen. Weniger Energie und Zeit werden verbraucht – das spart Kosten.
Der Weg zum Energiesparen – unsere Energiepolitik
Damit nicht nur unsere Kunden und deren Mieter sparen, sondern auch wir, verpflichten wir uns:
Energieverbrauch senken – gut für das Klima
Techem treibt die Vermeidung von CO2-Emissionen mit Projekten und Partnerschaften aktiv voran. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich Klimaschutz und Digitalisierung.

Die Energieeffizienz-Richtlinie: für weniger Energieverbrauch und mehr Transparenz
Mit der Novellierung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie gehört die Zukunſt fernauslesbaren Zählern. Ziel ist es, den Energieverbrauch in der EU deutlich und langfristig zu senken. Die in der Richtlinie vorgesehenen neuen Anforderungen für die Einzelverbrauchserfassung müssen unter Beachtung von Kosteneffizienz und technischer Machbarkeit in nationales Recht umgesetzt werden.
Mehr zur Energieeffizienz-Richtlinie

Unausgeschöpfte Energieeffizienzpotentiale
Gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute hat Techem wissenschaftliche Erkenntnisse und wichtige Fakten zum Thema „Digitalisierung der Energiewende“ im Gebäudesektor zusammengetragen. Das Factbook zeigt den Status quo zu den Themen Energie, Wohnen und Digitalisierung sowie welche Lösungen es gibt, um Wärme in privaten Gebäuden effizienter zu gestalten – von Smart Building über Dekarbonisierung bis zur Sektorenkopplung. Die Basis des Factbooks bildet eine umfassende Datenrecherche auf der Grundlage aller öffentlich verfügbaren Quellen sowie professioneller Datenbanken.
Factbook lesen

GoGreen Initiative von DHL
Briefe, Päckchen, Pakete – jedes versendete Gut verursacht CO2-Emissionen. Techem nutzt deshalb den GoGreen-Service der Deutschen Post DHL. Wir bezahlen einen Aufschlag auf das herkömmliche Porto – im Gegenzug gleicht DHL die Menge an Treibhausgas aus, die durch unsere Sendungen entstehen. Der Ausgleich erfolgt durch den Kauf von CO2-Gutschriften. Diese unterstützen Projekte zur Einsparung von Treibhausemissionen überall auf der Welt.
GoGreen Zertifikat 2019

Generation 5 des Mobilfunks
Im Leuchtturmprojekt des BMWi in Kooperation mit der RWTH Aachen und der TU Dresden sowie ausgewählten Industriepartnern, unter anderem die Deutsche Telekom AG und E.ON SE, arbeitet Techem in den kommenden 2 Jahren daran, den 5G-Mobilstandard für Anwendungen in der Energietechnik, mit speziellem Bezug zur Gebäudetechnik, nutzbar zu machen. Eine technologische Entwicklung aus der auch Techem Vorteile ziehen und heutige Übertragungs- und Kommunikationswege mittelfristig durch eine modernste, funkbasierte und offene Kommunikationsplattform ersetzen und zu einem System verbinden kann.

Narrowband-IoT von Vodafone
Gemeinsam mit Vodafone testet Techem seit Anfang 2017 inwieweit Narrowband-IoT neue Ansätze für eine sichere und digitale Verbrauchsdatenerfassung für Energiemanagement ermöglicht. Vorerst als Pilotprojekt gestartet, soll die Technologie in Zukunft zusätzlichen Nutzen für die Steuerung von Energieflüssen und damit die Verbesserung von Energieeffizienz in Immobilien bieten.
Digitalisierung senkt den Energieverbrauch
Digitale Lösungen erhöhen die Energieeffizienz und steigern so die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie. Das spart Energie und Geld – und schützt das Klima.
Allianz klimaneutraler Wohngebäudebestand
Das Ziel der Allianz ist die Untersuchung des Einsparpotenzials von technischen Energieeffizienzmaßnahmen. Dazu gehören Optimierungsmaßnahmen rund um Heiz- und Wärmeanlage, Verbrauchstransparenz durch moderne Lösungen, Smart Home und Smart Building-Ansätze. Diese technischen Maßnahmen leisten zu relativ geringen Kosten einen großen Beitrag zum Energiesparen.
Wirtschaftsinitiative Smart Living
Digitalisierung und intelligente, vernetzte Systeme machen das Wohnen in Zukunft komfortabler, sicherer und effizienter – davon ist die Wirtschaftsinitiative Smart Living überzeugt. Ziele sind die Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung, zukunftweisende Strategien und neue Anwendungen sowie einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Wir gehen voran – die Energiepolitik von Techem
Techem steht mit seinen Services und Produkten für eines der wichtigsten Themen der Zukunft: den effizienten Umgang mit Energie und Wasser. Techem hat ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt und sich zertifizieren lassen. Die energetische Leistung unserer Organisation kontrollieren und verbessern wir fortlaufend. Dazu tragen regelmäßige Prüfungen und Beurteilungen bei.