
Techem – Ihr zuverlässiger Partner rund um Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft
Techem bietet Ihnen Produkte und Services für eine effiziente Immobilienverwaltung. Unsere professionellen Lösungen reduzieren Ihren Aufwand – und sorgen für zufriedene Mieter.
Ein Dienstleister, zahlreiche Services – Unsere Leistungen in der Übersicht
Als Ihr zuverlässiger Partner unterstützen wir Sie mit unseren Produkten und Services bei der Immobilienverwaltung und informieren Sie regelmäßig über branchenrelevante Themen.
Durch Outsourcen Ihrer Heizungsanlage zur hocheffizienten Wärme- und Energieversorgung für Ihre Mieter: Wir bieten passgenaue Contracting-Lösungen für Bestandsimmobilien und Neubau. Von der Planung über Umsetzung, Investition und Betrieb – wir übernehmen das für Sie.
Mehr erfahrenVerknüpfen Sie mit Smart System unsere Produkte und Dienstleistungen auf einer Plattform und integrieren Sie alles in unser innovatives Funksystem. Ergänzt durch das selbstlernende System adapterm werden garantiert 6% Energie eingespart – bei unverändertem Heizverhalten.
Mehr erfahrenErledigen Sie die Heizkostenabrechnungen Ihrer Liegenschaften direkt im Techem Kundenportal. Schritt für Schritt erklärt und einfach erstellt. Im Kundenportal sind alle Gesamt- und Einzelabrechnungen sowie sämtliche Service-Rechnungen, die Sie von Techem in den letzten Jahren erhalten haben, jederzeit verfügbar. Die Suchfunktion ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Dokumente.
Mehr erfahrenUnser Abrechnungsservice umfasst neben der Heizkostenabrechnung auch die Abrechnung der Wasser-, Wärme- und Betriebskosten. Die Kosten werden direkt auf die einzelnen Nutzer aufgeteilt. Von uns erhalten Sie eine Gesamtabrechnung für Ihre Immobilie sowie eine Einzelabrechnung für jede Nutzeinheiten.
Mehr erfahrenDas bautec-Verfahren führt die Verbrauchsdaten Ihrer Gebäude und die Betriebskosten automatisiert in Ihrem ERP-System zusammen. So wird aus zwei getrennten Abrechnungen eine. Die integrierte Betriebskostenabrechnung mit bautec ist für die ERP-Systeme GES und Blue Eagle möglich.
Mehr erfahrenAbläufe optimieren und Zeit sparen – mit den Digitalen Abrechnungs-Services bieten wir passgenaue Lösungen für die gängigsten ERP-Systeme. DAS Datentausch bildet die Grundlage – Sie haben die Wahl zwischen unserem Basis- oder Premiumservice. Egal wie viel Unterstützung Sie wünschen, wir entlasten Sie gerne.
Mehr erfahrenUnterstützen Sie Ihre Mieter dabei, mit intelligenten Thermostaten smart zu heizen. Das spart viel Energie und CO2 und trägt zum Klimaschutz bei. Das Beste daran: Techem übernimmt sämtliche Installationen, Produkt-Einweisungen und viele Services für Sie.
Mehr erfahrenLästige Terminabsprachen adé: Die von uns verwendeten hochwertigen Funk-Rauchwarnmelder sind auf dem neuesten Stand der Technologie – das reduziert Ihren Aufwand. Durch die Ferninspektionsfunktion müssen die Wohnungen Ihrer Mieter für die jährliche Prüfung der Rauchwarnmelder nicht betreten werden.
Mehr erfahrenRauchwarnmelder sind Pflicht – wir haben an alles gedacht: von der Planung und Montage bis zur Wartung der Rauchwarnmelder. Das übernehmen wir für Sie! Mit der Statusanzeige im Kundenportal sind Sie jederzeit über den Status der Rauchwarnmelder in Ihren Liegenschaften und über den Zeitpunkt für die vom Gesetzgeber geforderten Prüfungen im Bilde.
Mehr erfahrenÜber Techem erhalten Sie den verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude. Als Techem Kunde können Sie zukünftig den verbrauchsorientierten Energieausweis ganz einfach über das Techem Kundenportal bestellen.
Mehr erfahrenUnsere Heizkostenverteiler, Wasserzähler und Wärmezähler erfassen den Wärmeverbrauch und den Wasserverbrauch präzise, lassen sich problemlos per Funk ablesen und sind die Basis für eine transparente Darstellung in der Abrechnung.
Mehr erfahrenFür jeden Mieter individuell: Mit der Techem Verbrauchsanalyse Ihren Mietern den Energieverbrauch der letzten Jahre sowie Einsparpotenziale aufzeigen. Sie erhalten die Verbrauchsanalyse grafisch aufbereitet, einfach verständlich und versandfertig ausgedruckt.
Mehr erfahrenDie Überprüfung Ihrer Trinkwasseranlage auf Legionellen bringt viele Aufgaben und Pflichten mit sich. Gemeinsam mit unserem Partner SGS Institut Fresenius entlasten wir Sie umfassend bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben und Pflichten rund um die Legionellenprüfung.
Mehr erfahrenSie haben noch Fragen?
Um Techem Smart System nutzen zu können, ist eine Ausstattung mit den aktuellen Techem Funkerfassungsgeräten erforderlich.
Die in Ihren Liegenschaften montierten Funkerfassungsgeräte senden ihre Verbrauchsdaten und Statusinformationen regelmäßig an Datensammler. Diese speichern die Informationen und übermittelt sie an einen Masterdatensammler. Datensammler und Masterdatensammler sind im Treppenhaus montiert. Dort sind dann die gesamten Verbrauchswerte und Informationen der Funkerfassungsgeräte erfasst. Der Masterdatensammler überträgt diese Informationen regelmäßig per GPRS über eine sichere Verbindung und ohne Personenbezug an das Techem Rechenzentrum.
Mit Techem Smart System reduziert Sie nicht nur Ihren Verwaltungsaufwand: Sie erhalten Zugang zu weiteren innovative Mehrwertdiensten wie Energiemonitoring oder adapterm.
Weitere Vorteile von Techem Smart System:
• Schnellere Abrechnung – dank automatisierter Datenübertragung.
• Geringerer Verwaltungsaufwand – Nachfolgetermine und Schätzungen aufgrund abwesender Mieter entfallen.
• Weniger Aufwand bei Mieterwechsel – Zwischenablesungen sind möglich.
- Installation von Zapfstellen: Inhaber von Trinkwasseranlagen müssen dafür Sorge tragen, dass geeignete Probenahmestellen (Zapfhähne) am Austritt und an der Zirkulation des Trinkwasserspeichers vorhanden sind. Unter Umständen entstehen Kosten, weil geeignete Probenahmestellen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik einzubauen sind.
- Legionellenuntersuchung in 3-jährlichem Turnus: Inhaber von Trinkwasseranlagen müssen ihre betroffenen Anlagen ohne Aufforderung durch das Gesundheitsamt alle drei Jahre auf Legionellen untersuchen lassen. Nur zertifizierte Labore dürfen die Wasserproben entnehmen und analysieren. Das Analyseergebnis ist zehn Jahre lang aufzubewahren.
- Informationspflichten: Die Bewohner sind über das Ergebnis der Beprobung zu informieren. Im Falle eines Positivbefundes informiert das Labor das Gesundheitsamt über das Ergebnis.
Pflichten des Vermieters/ der Hausverwaltung bei positivem Legionellenbefund:
- Information des Gesundheitsamtes und der Bewohner über das Ergebnis der Beprobung und die zu ergreifenden Maßnahmen (ggf. Ergreifung von Sofortmaßnahmen)
- Erstellung einer Gefährdungsanalyse
- Veranlassung einer weitergehenden Untersuchung
- Nach Sanierung Veranlassung von Nachuntersuchungen
Planung:
- Räume festlegen (gem. Landesbauordnung)
- Geräte auswählen und kaufen
- Bewohner informieren
Einbau:
- Handwerker beauftragen und Montagen/Anfahrten planen
- Termine mit den Bewohnern abstimmen
- Rauchwarnmelder gemäß Herstellerangaben bzw. DIN installieren
- Bewohner einweisen und Bedienungsanleitungen übergeben
Durchführung der jährlichen Inspektion und Wartung:
- Prüfungen und Anfahrten planen
- Termine mit Bewohnern vereinbaren
- Funktionsfähigkeit und Warnsignale der Rauchmelder kontrollieren
- Umfeld von mindestens 50 cm um jedes Gerät auf Hindernisse überprüfen
- Prüfergebnisse lückenlos dokumentieren und archivieren
- Falls erforderlich: Wartung durchführen und ggf. Batterien austauschen
- Störungen jederzeit entgegennehmen und schnellstmöglich beseitigen
- Kontrolle der Funktionstüchtigkeit jedes einzelnen Geräts
Techem unterstützt Sie dabei, der Rauchwarnmelderpflicht gerecht zu werden – mit der neuesten Technologie und einem Rundum-Service. Das bringt Sicherheit für Sie und Ihre Mieter. Jetzt mehr über unseren Rauchwarnmelder-Service erfahren.
- Auf dem neuesten Stand: Die Geräte entsprechen den neuesten technischen und gesetzlichen Anforderungen.
- Die Rauchwarnmelder erkennen Rauch frühzeitig und alarmieren mit einem akustischen Signal. Dabei kann das Gerät Rauch von z. B. Staub unterscheiden.
- Hohe Stabilität und kaum Batteriewechsel: Rauchwarnmelder und integrierte Lithiumbatterie haben eine Mindestlebensdauer von 10 Jahren.
- Gewährleistungsfrist von 10 Jahren bei einem bestehenden Servicevertrag.
- Hergestellt von einem renommierten Unternehmen der Sicherheitsbranche.
- Geprüfte Qualität: Die Rauchwarnmelder sind nach DIN EN 14604 zugelassen. Sie erfüllen die erhöhten Qualitätskriterien der vfdb-Richtlinie 14-01* und sind daher mit dem Qualitätslabel „Q“ ausgezeichnet.
Jetzt mehr über die von Techem verwendeten Rauchwarnmelder erfahren.
*Richtlinie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) unterscheidet verschiedene Energieausweisarten:
Verbrauchsorientierter Ausweis (auch: Verbrauchsausweis): wird aufgrund des Energieverbrauchs Ihres Wohngebäudes erstellt. Er basiert beispielsweise auf vergangenen Heizkostenabrechnungen. Es handelt sich dabei also um in der Vergangenheit tatsächlich angefallenen Energieverbrauch.
Bedarfsorientierter Ausweis (auch: Bedarfsausweis): wird aufgrund einer Prognose des voraussichtlichen Energiebedarfs erstellt. Es handelt sich dabei um einen theoretischen Energiebedarf des Gebäudes.
Energieausweis bei gemischt genutzten Gebäuden: Wohngebäude deren Gewerbeanteil 10 % nicht übersteigt, sind insgesamt als Wohngebäude zu behandeln.
Techem stellt einen verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude aus. Ganz einfach und bequem online anfordern.
Entnehmen Sie unserer Grafik, welchen Energieausweis Sie für Ihr Gebäude benötigen:
Unsere Heizkostenverteiler erfassen den Verbrauch präzise, stellen ihn transparent dar und lassen sich problemlos ablesen. Sie haben die Wahl zwischen drei Funktionsweisen:
- Heizkostenverteiler nach dem Verdunsterprinzip
- Unsere elektronischen Heizkostenverteiler sind individuell für jeden Heizkörper programmierbar und dementsprechend exakt. Die Geräte verfügen über zwei Fühler: einen Temperaturfühler für den Heizkörper und einen für die Raumluft. Darüber hinaus sind sie mit einer jederzeit aktivierbaren Funkschnittstelle ausgerüstet.
- Unsere Funk-Heizkostenverteiler funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die elektronischen Heizkostenverteiler. Zusätzlich übermitteln sie die Ablesedaten über Funk und minimieren so mögliche Fehlerquellen.
Weitere Erfassungsgeräte von Techem
Geräte zur Erfassung des Wasserverbrauchs:
Techem bietet Ihnen sowohl Wohnungswasserzähler (mit und ohne Funkoption) als auch Hauswasserzähler für große Durchflussmengen. Dabei haben wir für nahezu jede Montagesituation die richtige Lösung: Unterputz-, Aufputz- oder Ventilzähler.
Geräte zur Erfassung des Wärmeverbrauchs:
Wärmemengenzähler werden in die Heizungsrohrleitung eingebaut. Je Nutzeinheit wird in der Regel ein Zähler benötigt. Funk ist bei vielen Zählern auch nachträglich aktivierbar. Wir bieten Ihnen die passende Lösung, ob Zentralheizung, Fußbodenheizung oder Nah- bzw. Fernwärme.